Am Sonntag, den 08. Mai 22, geht es mit 2 Bussen zum Heimspiel nach Frankfurt (somit wird die ausgefallenden Corona-Fahrt vom 15.03.2020 identisch nachgeholt)
Leider sollte auch das Fanclub-Jahr-2021 maßgeblich von der Corona-Pandemie bestimmt werden! Unsere Adler aus Frankfurt spielten eine sensationelle Rückrunde und wir mussten die Spiele schweren Herzens allein im heimischen Wohnzimmer verfolgen.
Die Bundesligasaison 2016/2017 ging mit dem letzten Heimspiel gegen den neuen Vizemeister aus Leipzig zu Ende. Einhundert EFC-Mitglieder haben die Gelegenheit genutzt, um unsere "Frankfurter Jungs" nochmals im Stadion zu unterstützen.
Mit 41 Punkten im Gepäck und damit ohne Abstiegssorgen starteten wir am 20. Mai zu unserer letzten Fahrt in dieser Spielzeit. Mit an Bord auch unser sechshundertstes Mitglied, Volker Bernhardt, aus Schrecksbach.
Mit einem letztendlich verdienten Unentschieden gegen Leipzig können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Als "Wundertüte" mit vielen neuen Spielern in die Saison gestartet, hatten wir im Verlauf der Serie nie etwas mit dem Abstiegskampf zu tun. Dementsprechend haben wir unsere Eintracht nach dem Schlusspfiff im Stadion noch kräftig gefeiert. Mit einem schmackhaften Grillbuffet und frisch gezapftem Bier haben wir die Spielzeit dann auf dem Parkplatz „Gleisdreieck“ neben dem Stadion ausklingen lassen.
Eigentlich sollte es eine ganz normale Fahrt zu einem Bundesligaspiel nach Frankfurt werden. Doch schon wenige Stunden nach Bekanntmachung wurde klar, dass dies eine ganz besondere Veranstaltung von unserem EFC werden würde.
Weit über 200 Mitglieder wollten das Angebot nutzen, um das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach live im Stadion zu sehen. Die entscheidende Frage war:
Wird es überhaupt gelingen, für alle interessierten Personen die Eintrittskarten zu besorgen?
Am 18. März trafen sich im EFC-Vereinslokal „Cafè Schneider“ in Oberaula ca. 70 Personen zum gemeinsamen Fußball gucken. Die Eintracht hatte den HSV zu Gast und wollte nach 4 Niederlagen in Folge zeigen, dass sie das Siegen nicht verlernt hat! Der HSV hingegen benötigt dringend Punkte um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Am Ende kam es in einem mäßigen Bundesliga Spiel nur zu einem torlosen 0:0 unentschieden.
Drei Jahre haben unsere zahlreichen Mitglieder auf eine weitere legendäre Winterwanderung warten müssen. Am 14. Januar diesen Jahres war es dann endlich soweit.
Treffpunkt war um 13 Uhr beim Malergeschäft Diehl in Olberode. Nach einer herzhaften Stärkung mit einer gut gewürzten Gulaschsuppe und dem ein oder anderen Getränk ging es dann für 70 Mitglieder auf die Strecke in Richtung Friedigerode durch tiefsten Schnee, bergauf und bergab; eine kräftezehrende Angelegenheit.
Wir benutzen nur notwendige Session-Cookies, aber keine Cookies zum Tracking oder von Drittanbietern. Weitere Infos dazu in der Datenschutzerklärung.Mehr erfahren